Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
30 Tage
Rückgaberecht
Min. 12 Monate
Gewährleistung
Klimaneutrale Produkte
100% nachhaltigere Elektronik
Flexible Zahlungsmethoden
z.B. auf Rechnung

14.04.25

CAMM RAM – Alles über den neuen Speicherstandard für Laptops

Was ist CAMM RAM?

Die Welt der Computertechnologie entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr auch die Komponenten, die in unseren Laptops und Workstations zum Einsatz kommen. Eine der spannendsten Innovationen der letzten Zeit ist CAMM RAM. Doch was verbirgt sich hinter dieser neuen Speichertechnologie, und warum sorgt sie aktuell für so viel Aufmerksamkeit?

Was bedeutet CAMM?

CAMM steht für Compression Attached Memory Module. Es handelt sich um ein modernes Speicherformat, das insbesondere für den Einsatz in Laptops und mobilen Workstations entwickelt wurde. Die Technologie stammt ursprünglich von Dell und wurde konzipiert, um eine kompaktere und leistungsstärkere Alternative zu herkömmlichen SO-DIMM-Modulen zu schaffen.

Mittlerweile wurde CAMM von der internationalen Standardisierungsorganisation JEDEC offiziell als neuer Speichertyp anerkannt.

Warum CAMM statt SO-DIMM?

Die klassischen SO-DIMM-Module (Small Outline Dual In-line Memory Module) sind zwar bewährt, stoßen aber zunehmend an ihre physikalischen und technischen Grenzen. CAMM bringt mehrere Vorteile mit sich:

1. Platzersparnis

CAMM-Module sind deutlich flacher als SO-DIMM. Dadurch können Notebooks noch schlanker gebaut oder der gewonnene Platz für größere Akkus oder effektivere Kühlung genutzt werden.

2. Höhere Leistung

Durch kürzere Signalwege und eine effizientere Anbindung an das Mainboard bietet CAMM höhere Taktraten, größere Speicherkapazitäten und weniger elektrische Störungen. Das führt zu spürbar mehr Leistung – besonders bei Anwendungen wie Grafikdesign, CAD oder Datenanalyse.

3. Zukunftssicherheit

Während SO-DIMM noch auf DDR4 und DDR5 basiert, ist CAMM bereits auf kommende Standards wie DDR6 vorbereitet. Nutzer profitieren damit langfristig von mehr Leistung und einer höheren Investitionssicherheit.

Gibt es auch Nachteile?

Ein möglicher Nachteil ist die Kompatibilität: CAMM erfordert ein speziell dafür ausgelegtes Mainboard – ein Nachrüsten in älteren Geräten ist daher nicht möglich. Erste Generationen waren zudem teilweise verlötet, doch moderne CAMM-Module sind mittlerweile austauschbar und aufrüstbar, ähnlich wie klassische RAM-Riegel.

Wo wird CAMM RAM bereits eingesetzt?

Der Hersteller Dell hat mit seiner Precision-Serie erste Notebooks mit CAMM RAM auf den Markt gebracht. Auch andere Anbieter wie Lenovo, HP und ASUS entwickeln bereits entsprechende Modelle. Besonders im Business- und Workstation-Bereich bietet CAMM klare Vorteile in Bezug auf Leistung und Platznutzung.

Fazit: CAMM RAM ist die Zukunft des Laptop-Speichers

Mit CAMM beginnt ein neues Kapitel im Bereich mobiler Speicherlösungen. Die Technologie punktet durch mehr Leistung, kompakteres Design und zukunftssichere Architektur – und hat das Potenzial, den bisherigen SO-DIMM-Standard abzulösen. Wer sich in den nächsten Jahren ein neues High-End-Notebook zulegt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf CAMM RAM treffen.